Allgemeine Mietbedingungen/ Geschäftsbedingungen
Definitionen:
- Mieter: Kunde der ein Ferienhaus mietet.
- Vermieter: Besitzer (oder sein Vertreter) des gemieteten Ferienhauses
1.Buchung und Zahlung
- Wenn Sie über eine Buchungswebsite buchen (booking.com, nature.house, Airbnb,…)
a) Der Mieter bucht den gewünschten Urlaubszeitraum über die Buchungswebsite, der Mietbetrag wird ebenfalls über die Buchungswebsite abgerechnet.
b) Der Mieter erhält eine E-Mail oder eine Nachricht mit Informationen über das Ferienhaus und der Bitte um Überweisung einer Anzahlung von 300 Euro.
c) Spätestens 30 Tage vor der Ankunft muss der Mieter eine Kaution von 300 Euro auf das Konto des Vermieters überweisen. Mit der Überweisung dieses Betrags erklärt sich der Mieter mit dem Mietvertrag einverstanden.
d) Die Kaution wird dem Mieter 1 bis 2 Wochen nach Abreise vollständig zurückerstattet, wenn alles in gutem Zustand hinterlassen wurde und keine Schäden entstanden sind.
2. Wenn Sie direkt beim Vermieter buchen:
a) Sie können eine Buchung per Telefon, Textnachricht, E-Mail, Social Media oder über unsere Website beantragen.
b) Der Mieter erhält eine E-Mail oder Nachricht mit dem Mietbetrag und den Kosten für den gewünschten Buchungszeitraum.
c) Der Mieter wird außerdem aufgefordert, eine Anzahlung von 300 Euro per Banküberweisung zu leisten.
d) Die Buchung wird bestätigt, nachdem die Anzahlung auf dem Bankkonto des Vermieters eingegangen ist.
e) Der Mietbetrag und die Kosten müssen spätestens 30 Tage vor dem Ankunftsdatum des Mieters an den Vermieter überwiesen werden. Mit der Überweisung dieses Betrags erklärt sich der Mieter mit dem Mietvertrag einverstanden.
f) Die Kaution wird dem Mieter 1 bis 2 Wochen nach Abreise vollständig zurückerstattet, wenn alles in gutem Zustand hinterlassen wurde und keine Schäden entstanden sind.
2.Kaution
a) Die Kaution dient zur Deckung der Kosten im Falle von Unfällen oder Schäden, die während Ihres Aufenthalts verursacht werden.
b) Reklamationen bezüglich des Inventars oder vorhandener Schäden werden innerhalb von 12 Stunden nach Ihrer Ankunft akzeptiert. Sie müssen dem Vermieter oder seinem Vertreter innerhalb dieser Frist gemeldet werden.
c) Der Hauptmieter haftet für alle Schäden, die durch ihn selbst, seine Mitmieter, Besucher oder Haustiere verursacht werden, dies gilt auch nach der Abreise des Hauptmieters.
d) Das Ferienhaus wird während der Reinigung nach der Abreise des Mieters gründlich auf eventuelle Schäden überprüft. Wenn das Ferienhaus in einem Zustand zurückgelassen wird, der mehr Arbeit als üblich erfordert, werden zusätzliche Reinigungsstunden in Rechnung gestellt. Zur Erinnerung: Das Haus muss sauber und ordentlich hinterlassen werden, Abfall/Müll muss in den Mülltonnen im Außenbereich getrennt werden. Siehe “Ende Ihres Aufenthalts – Reinigung”.
e) Wenn alles in einem guten Zustand vorgefunden wird und keine Schäden festgestellt wurden, erhalten Sie Ihre Kaution per Banküberweisung zurück. Falls die Kaution die Kosten für den Schaden nicht decken kann, ist der Mieter verpflichtet eine zusätzliche Zahlung zu leisten (In den meisten Fällen wird dies von der Familien- oder Haftpflichtversicherung des Mieters abgedeckt).
f) Um Meinungsverschiedenheiten oder Missverständnissen vorzubeugen, ist es ratsam, alle beschädigten Gegenstände zur Seite zu legen, damit der Vermieter oder seine Vertretung über die Schäden informiert ist und sie ersetzen kann.
g) Im Falle eines Unfalls ist es ratsam, den Vermieter oder seine Vertretung zu informieren, damit mit beiderseitigem Einverständnis (Vermieter und Mieter) eine einvernehmliche Lösung gefunden werden kann.
h) Es kann leicht passieren, dass ein Trinkglas oder eine Tasse zerbricht; dies wird nicht in Rechnung gestellt. Bitte informieren Sie jedoch den Vermieter oder seine Vertretung über den Gegenstand, der zerbrochen ist.
3.Stornierung
a) Kann der Mieter, ungeachtet der Gründe, das Mietobjekt nicht für den vereinbarten Zeitraum beziehen, muss er dies dem Vermieter unverzüglich mitteilen.
b) Dies ist durch eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse zu kommunizieren: info@casadelux.be
c) Kündigt der Mieter den Mietvertrag bis 30 Tage vor Mietbeginn, so wird kein Mietbetrag in Rechnung gestellt. Erfolgt die Stornierung zwischen 30 und 14 Tagen vor Beginn der Mietperiode, beträgt der zu zahlende Betrag 40% des Mietbetrags. Erfolgt die Stornierung jedoch innerhalb von 2 Wochen vor Beginn der Mietperiode, wird der volle Mietbetrag in Rechnung gestellt.
4.Pflichte und Rechte des Mieters
a) Es ist erforderlich, dass der Mieter, die Mitmieter oder Besucher das Ferienhaus mit der erforderlichen Sorgfalt behandeln und dabei die Ruhe der Umgebung berücksichtigen.
b) Die Hausregeln, die im Ferienhaus zur Verfügung gestellt werden, sind ein wesentlicher Bestandteil des Mietvertrags und müssen strikt eingehalten werden.
c) Es ist immer unsere Absicht, Ihnen ein sauberes, gepflegtes und ordentlich eingerichtetes Zuhause zu bieten.
d) Sollte dies bei der Ankunft nicht der Fall sein, oder sollte etwas fehlen oder Mängel aufweisen, ist es ratsam, sich mit dem Vermieter oder seinem Vertreter in Verbindung zu setzen, damit dieser das Problem vor Ort beurteilen kann.
e) Das Ferienhaus ist ein Nichtraucherbereich, daher ist es nicht erlaubt, im Haus zu rauchen.
f) Es ist streng verboten, Haus und Garten für die Veranstaltung von Partys und/oder Trinkgelagen zu nutzen.
g) Es ist nicht erlaubt, Holz im Grill zu verbrennen oder im Garten Feuer zu machen.
h) Möbel wie Betten, Sofas, Schränke usw. sollten nicht verschoben werden, da dies zu Schäden an den Wänden und Möbeln führen kann.
i) Der Mieter hat dafür zu sorgen, dass er keinen Lärm und keine Unannehmlichkeiten für die Nachbarn verursacht. In Belgien verbietet das Gesetz Lärm nach 22.00 Uhr. Bitte respektieren Sie dieses Gesetz und die Ruhe der Nachbarn.
5. Pflichten und Rechte des Vermieters
1. Der Vermieter ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Mietobjekt dem Mieter zum vereinbarten Zeitpunkt in gutem Zustand zur Verfügung steht.
2. Die Einrichtungen:
a) Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es vorkommen, dass bestimmte Einrichtungen nicht ordnungsgemäß funktionieren oder vorübergehend nicht verfügbar sind.
b) Einige Einrichtungen sind saisonabhängig und stehen nicht das ganze Jahr über zur Verfügung.
3. Der Vermieter kann nicht haftbar gemacht werden bei:
a) Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder jegliche Art von Verletzung des Mieters und / oder seiner Mitgäste während seines Aufenthalts im Ferienhaus.
b) Für Schäden, die durch Naturkatastrophen, Nuklearkatastrophen, Angriffe, Streiks, Ausschreitungen, Gewaltakte, Pandemien usw. verursacht wurden.
6. Versäumnisse des Vermieters
b) Wenn der Mieter dieses Recht ausüben möchte, muss er dies dem Vermieter unverzüglich unter Angabe der Gründe schriftlich mitteilen. Der Vermieter erstattet in diesem Fall die gesamte oder einen Teil der Mietsumme, abhängig von der Art und dem Zeitraum der Nichteinhaltung.
c) Der Mieter behält sich das Recht vor, Schadensersatz zu verlangen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass der Vermieter nicht für Unterbrechungen, Änderungen oder Behinderungen des Aufenthalts des Mieters verantwortlich gemacht werden kann, wenn dies auf unerwartete oder unvermeidbare Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb seiner Kontrolle liegen.
d) Der Vermieter kann nicht haftbar gemacht werden für Unannehmlichkeiten infolge der Arbeit von Dritten wie dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung, der Gartenwirtschaft usw.
e) Der Vermieter haftet nicht für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Gepäck, persönlichen Gegenständen oder Fahrzeugen sowie für Kosten, die durch verspätete Ankunft am dem Ferienobjekt entstehen.
7. Versäumnisse des Mieters
a) Hat der Mieter den Mietbetrag zum Fälligkeitstermin nicht bezahlt oder entspricht er nicht den anderen Anforderungen dieses Mietvertrages, hat der Vermieter das Recht, die Einhaltung des Vertrages und / oder Entschädigung zu verlangen. Wenn der Verstoß es rechtfertigt, hat der Vermieter das Recht, den Mietvertrag ohne ohne Gerichtsverfahren zu beenden. Wenn der Vermieter dieses Recht ausüben möchte, muss er dies dem Mieter unverzüglich unter Angabe der Gründe schriftlich mitteilen.
b) Der Vermieter hat das Recht Schadensersatz zu verlangen. So entschieden (unter Berücksichtigung aller drei Seiten dieser Vereinbarung plus 1-seitiger Anhang) und unterzeichnet
8. Haustiere
a) Maximal 2 Haustiere sind auf dem Mietgrundstück erlaubt, nach Absprache und Zustimmung des Vermieters.
b) Gäste dürfen die Haustiere nicht unbeaufsichtigt oder allein in der Ferienwohnung lassen, es sei denn, sie können in einem Käfig gehalten werden.
c) Der Mieter muss die Schlaf- und Futterutensilien des Haustieres selbst mitbringen.
d) Den Haustieren ist es nicht gestattet, die Betten, Sitzgelegenheiten, Dusche oder den Whirlpool des Ferienhauses zu benutzen.
e) Die Tiere sind nicht in den Schlafzimmern oder im ersten Stock erlaubt, sondern nur im Erdgeschoss und im Garten.
f) Bitte trocknen Sie einen Hund nach einem Spaziergang ab, bevor Sie das Ferienhaus betreten.
g) Bitte lassen Sie Ihren Hund nicht gegen die Fenster oder Wände springen, um Kratzer auf dem Glas oder an den Wänden zu vermeiden.
h) Am Ende des Aufenthaltes wird erwartet, dass alle Hundehaare vom Mieter entfernt werden.
i) Die Gäste müssen sicherstellen, dass der Garten bei der Abreise frei von Hundekot ist.
j) Diese Punkte sind aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Schäden am Ferienhaus vorgesehen,
k) Falls Haustiere Schäden an Haus oder Garten verursachen, werden die Kosten zur Deckung der Schäden von der Kaution abgezogen.
9. Alter und Anzahl der Personen
a) Die Unterkunft wird nur vermietet, wenn mindestens eine volljährige Person über den kompletten Buchungszeitraum anwesend ist.
b) Die Unterkunft wird an maximal 5 Personen vermietet. Übersteigt die Personenzahl 5 Personen, muss der Vermieter im Voraus informiert werden. Geschieht dies nicht, kann der Aufenthalt ohne Anspruch auf Rückerstattung sofort beendet werden.
10. Ankunfts- und Abreisezeit
a) Es ist wichtig, dass der Gast die An- und Abreisezeiten einhält. Es ist immer unser Ziel, Sie in einem sauberen und ordentlichen Haus wohnen zu lassen, daher ist ausreichend Zeit zwischen den Abreise- und Ankunftszeiten der Gäste erforderlich.
b) Ankunftszeit/Check-in: Das Ferienhaus steht am Anreisetag ab 16:00 Uhr zur Verfügung.
c) Abreisezeit/Check-out:
> Wochentags: bis 10:30 Uhr
> Sonntags: bis 18:00 Uhr
11. Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher
a) Bettlaken, Kissenbezüge, Handtücher und Geschirrtücher sind vom Mieter mitzubringen.
b) Es ist nicht erlaubt, ohne Bettlaken in den Betten zu schlafen. Bei der Verwendung von Schlafsäcken ist es ebenfalls erforderlich, ein Bettlaken über die Matratze zu ziehen und einen Kissenbezug zu verwenden.
12. Mülltrennung
a) Abfall/Müll muss so sortiert werden, wie es auf den Bildern über den Mülltonnen außen sowie auf dem Kühlschrank innen angegeben ist. Geschieht dies nicht, wird der Hausmüll von der Kommune nicht eingesammelt. Infolgedessen müssen wir Ihren Abfall von Hand sortieren, was keine spaßige Arbeit ist.
b) Glasabfälle, wie Flaschen und Gläser, müssen in der Gemeinde an bestimmten Standorten in Glasentsorgungsbehältern entsorgt werden. Der Standort des nächstgelegenen Glasentsorgungsbehälters ist im Informationsdossier angegeben.
13. Ende Ihres Aufenthalts und Check-out/Abreise
1.Ende des Aufenthalts
a) Die gemietete Ferienwohnung muss nach Ihrem Aufenthalt immer ordentlich und aufgeräumt hinterlassen werden. Dies beinhaltet:
Aufräumen des Hauses,
Alles muss wieder an seinen ursprünglichen Platz zurückgestellt werden,
Mülleimer müssen geleert sein,
die Küchentheke aufräumen,
Vergewissern Sie sich, dass das Geschirr sauber ist und stellen Sie es zurück in den Schrank.
b) Um es in einem Satz zusammenzufassen: Das Haus muss aufgeräumt und ordentlich hinterlassen werden.
c) Auch der Garten muss in einem aufgeräumten Zustand hinterlassen werden, wie er bei der Ankunft vorgefunden wurde.
2.Abreise/Check-out
a) Der Mieter schließt und verriegelt die Fenster und Türen vor der Abreise (auch die Dachfenster)
b) Alle Lichter ausschalten
c) Die Heizung auf 10 Grad einstellen